Fremdgemacht & Reorientiert – jüdisch-muslimische Verflechtungen
Ozan Zakariya Keskinkılıç | Ármin Langer (Hg.):
Fremdgemacht & Reorientiert – jüdisch-muslimische Verflechtungen
Umschlag farbig, Broschur, 140 χ 205 mm
Softcover, 292 Seiten, 18,00 €
ISBN-13: 978-3-9817227-7-2
1. Auflage, Juli 2018
Beitragende:
Ahmad Abouchihab | Iman Al Nassre | Iman Attia | İdil Baydar | Y. Michal Bodemann | Patrick Brooks | Micha Brumlik | John Bunzl | Max Czollek | Pary El-Qalqili | Jo Frank | Alina Gromova | Soufeina Hamed | Tal Hever-Chybowski | Shai Hoffmann | Mohamed Ibrahim | Ozan Zakariya Keskinkılıç | Ármin Langer | Saboura Naqshband | Stefanie Schüler-Springorum | Shemi Shabat | Azadeh Sharifi | Mati Shemoelof | Gil Shohat | Yasemin Shooman | Riem Spielhaus | Hakan Tosuner | Shlomit Tulgan | Ismahan Wayah | Gökce Yurdakul | Layla Zami.
[→ Vergrößerte Ansicht des Covers] [→ Inhaltsverzeichnis] [→ Vorwort von Yasemin Shooman] [→ Informationen zu den Herausgebenden und den Beitragenden]
Vor Ort:
- 12. Juli 2017, Berlin: Buchvorstellung, in Kooperation mit der Jungen Islam Konferenz und Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart.
In folgenden Bibliotheken:
- Berlin:
Antidiskriminierungsnetzwerk des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg
Migrationsrat Berlin e.V.
neue deutsche organisationen
RomaniPhen. Das feministische Rromnja-Archiv
Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. - Düsseldorf:
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen - Leipzig:
Deutsche Nationalbibliothek - Potsdam:
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V. - Wien:
C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik.
"Fremdgemacht & Reorientiert": Eine Lesung mit Diskussion über jüdisch-muslimische Verflechtungen
In den Medien:
- 2018–12–14, Anna Steinbauer: Neue Wege: «Fremdgemacht & reorientiert».Eine Lesung mit Diskussion über jüdisch-muslimische Verflechtungen. In: Süddeutsche Zeitung [Literatur vom 14. Dezember 2018].
- 2018–08–04, Azadê Peşmen: Sammelband «Fremdgemacht & reorientiert». Ein komplex Bild Buch über jüdisch-muslimische Verflechtungen. In: Deutschlandfunk Kultur [Sendung Lesart vom 4. August 2018].
- 2018–07–17 [10:09 Uhr], Kolja Unger: Fremdgemacht reorientiert. Ein Buch über jüdisch-muslimische Verflechtungen. In: Deutschlandfunk Kultur [Sendung Lesart, Rezension und Bericht zur Buchvorstellung am 12. Juli 2018], online bis 23. Januar 2019 – 09:09 Uhr.
- 2018–07–16 [23:43 Uhr], Kolja Unger: Fremdgemacht und reorientiert – jüdisch-muslimischer Dialog in Buchform. In: Deutschlandfunk Kultur [Sendung Fazit – Kultur vom Tage, Rezension und Bericht zur Buchvorstellung am 12. Juli 2018], online bis 22. Januar 2019 - 22:43 Uhr.